Verbesserung der Oberflächenbeschaffenheit bei der Bearbeitung von Edelstahlteilen

Verbesserung der Oberflächenbeschaffenheit bei der Bearbeitung von Edelstahlteilen

Das Erreichen einer hervorragenden Oberflächenbeschaffenheit von Edelstahl während der Bearbeitung erfordert eine sorgfältige Beachtung von Werkzeugen, Parametern und Technologien. Heute möchte engineer Ihnen einen umfassenden Leitfaden zur Optimierung Ihrer Bearbeitungsprozesse mitteilen:

 

  1. Werkzeugauswahl und Geometrie
  • Schneidwerkzeug

Hartmetall-Schneidwerkzeuge mit scharfen Kanten (Klasse K oder S aus Edelstahl)

Keramik- oder CBN-Werkzeuge für Hochgeschwindigkeits-Fertigbearbeitung

Beschichtete Werkzeuge (TiAlN, AlCrN) zur Reduzierung der Aufbaukanten (BUE)

 

  • Werkzeuggeometrie

Positiver Spanwinkel (5-15°) für eine bessere Scherwirkung

Scharfe Schneidkanten zur Minimierung der Kaltverfestigung

Große Neigung reduziert die Reibung

 

  1. Optimierung der Bearbeitungsparameter

Parameter & nbs Empfohlene Einstellungen

Schnittgeschwindigkeit & nbsp30-60m/min (Endbearbeitung)

Vorschubgeschwindigkeit &nbsp0.05-0.15mm/rev

Schnitttiefe & nbsp0.1-0.5mm (Endbearbeitung)

Kühlflüssigkeit & nbsphi Hochdruck, wasserlöslich

 

Schlüsseltipps:

 

Höhere Geschwindigkeiten und leichtere Schnitte führen zu besseren Oberflächen

Kletterfräsen erzeugt bessere Oberflächenbeschaffenheit als herkömmliches Fräsen

Vermeidung von Verweilzeiten zur Vermeidung von Kaltverfestigung

 

  1. Werkstückspannung und Steifigkeit

Feste Klemmung zur Minimierung von Vibrationen

Verhinderung von Teilekennzeichnungen durch weiche Backen

Dämpfungssystem für langgestreckte Teile

 

  1. Kühlflüssigkeits- und Schmierungsstrategien

Hochdruck-Kühlflüssigkeit (70-100 bar) zur Wärmekontrolle und Spanabfuhr

Ölbasiertes Kühlmittel zur besseren Schmierung zäher Legierungen

Sprühkühlung für leichte Fertigbearbeitungsvorgänge

 

  1. Spezielle Technologie für hervorragende Oberfläche
  • Vibrationsdämpfung

Abgestimmter Massendämpfer für lange Werkzeuge

Anti-Vibrations-Werkzeughalter

Hochgeschwindigkeitsbearbeitung (HSM)

Spindeldrehzahl > 10.000 U/min, leichter Radialeingriff

Erzeugt eine Oberflächenbeschaffenheit mit Ra 0,4 µm oder besser

 

  • Zykloidales Fräsen

Kontinuierlicher Werkzeugeingriff reduziert Flatter

Besonders effektiv für Menschen mit tiefen Taschen

 

  1. Bearbeitung nach der Bearbeitung

Optisch abrasive Kornstrombearbeitung zur endgültigen Kantenverfeinerung

ELEKTROPOLIERUNG ZUR GLÄTTUNG IN

Passivierung zur Wiederherstellung der Korrosionsbeständigkeit

 

Für weitere Informationen können Sie gerne mit uns kommunizieren.

Gern 1
Facebook
Twitter
The Linked Din

Anwendung von Edelstahlprodukten

Edelstahl wird aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit, Haltbarkeit und Ästhetik in verschiedenen Branchen eingesetzt. Hier sind einige der wichtigsten Anwendungen von Edelstahl

Read more