Bearbeitungszentren wurden aus CNC-Fräsmaschinen entwickelt. Der deutliche Unterschied zwischen einem Bearbeitungszentrum und einer CNC-Fräsmaschine besteht darin, dass das Bearbeitungszentrum die Fähigkeit hat, automatische Werkzeuge zu wechseln. Durch die Anbringung unterschiedlicher Werkzeugtypen auf dem Werkzeugmagazin kann das Bearbeitungszentrum über einen automatischen Werkzeugwechsler in einem einzigen Spannvorgang die Werkzeuge auf der Spindel wechseln, wodurch mehrere Prozessfunktionen realisiert werden.
Das Bearbeitungszentrum ist eine hocheffiziente automatische Werkzeugmaschine, die mechanische Ausrüstung und ein numerisches Steuerungssystem kombiniert und sich für die Bearbeitung komplexer Teile eignet. Bearbeitungszentren gehören zu den am häufigsten produzierten und eingesetzten CNC-Werkzeugmaschinen der Welt. Seine umfassende Verarbeitungskapazität ist stark. Nachdem das Werkstück einmal eingespannt ist, kann eine beträchtliche Menge an Bearbeitungsinhalt abgeschlossen werden. Die Bearbeitungsgenauigkeit ist relativ hoch. Für mittelschwierige Batch-Werkstücke ist die Effizienz 5-10 mal höher als die von gewöhnlichen Geräten. Insbesondere können viele Bearbeitungsaufgaben erledigt werden, die mit herkömmlichen Geräten nicht erledigt werden können. Es eignet sich besser für die einstückige Bearbeitung mit komplexen Formen und hohen Präzisionsanforderungen sowie für die Produktion kleiner und mittlerer Chargen mit mehreren Sorten. Es integriert Fräsen, Bohren, Bohren, Gewinden und Schneiden Funktionen auf einer einzigen Werkzeugmaschine und ermöglicht so eine Vielzahl von Bearbeitungsprogrammen und Prozessen. Bearbeitungszentren werden nach ihrer räumlichen Position während der Spindelbearbeitung wie folgt klassifiziert: horizontale und vertikale Bearbeitungszentren. Entsprechend seinem Bearbeitungszweck umfasst es: Bohr- und Fräsbearbeitungszentrum, Verbundbearbeitungszentrum. Entsprechend ihren besonderen Funktionen unterteilt es sich in: Einspindel-, Doppelspindel- und Mehrspindel-Bearbeitungszentren. Darüber hinaus gibt es Bearbeitungszentren mit Ein-, Doppel-, Dreiachsen und austauschbaren Spindelstocken. Entsprechend der Führungsschiene gibt es: Bearbeitungszentrum für Linearschienen, Bearbeitungszentrum für Hartschienen usw.